Praxisschwerpunkt

Humanidentische Hormonersatztherapie aus der Yamswurzel

Natürliche Unterstützung in jeder Lebensphase

Die Yamswurzel, ein vielseitiges Naturprodukt, hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Bereich der Hormonersatztherapie. Unsere Praxis bietet Ihnen die Möglichkeit, von den positiven Eigenschaften dieser natürlichen Quelle zu profitieren.

Was ist humanidentische Hormonersatztherapie?

Humanidentische Hormone sind Hormone, die in ihrer chemischen Struktur identisch mit den Hormonen sind, die der menschliche Körper produziert. Diese Therapieform zielt darauf ab, hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Die Yamswurzel enthält Diosgenin, eine pflanzliche Substanz, die als Ausgangsstoff für die Herstellung dieser Hormone dient.

Vorteile der Yamswurzel in der Hormonersatztherapie

  • Natürliche Herkunft: Die Yamswurzel ist eine natürliche Quelle, die viele Menschen als sanftere Alternative zu synthetischen Hormonen schätzen.
  • Individuelle Anpassung: Unsere Therapieansätze sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Vielfältige Anwendung: Die Yamswurzel kann bei verschiedenen hormonellen Beschwerden eingesetzt werden, darunter Wechseljahresbeschwerden, PMS und andere hormonelle Dysbalancen.

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine umfassende Beratung und individuelle Betreuung. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre gesundheitlichen Anliegen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Therapieplan zu entwickeln.

Das Vaginale Mikrobiom

Ein Schlüssel zur Stabilisierung der vaginalen Gesundheit

Das vaginale Mikrobiom spielt eine entscheidende Rolle bei rezidivierenden vaginalen Infektionen. Im Unterschied zum Mikrobiom des Darmes sollte die Anzahl der in der Vagina lebenden verschiedenen Mikroorganismen eher gering sein. Dominiert wird die gesunde Vaginalflora von verschiedenen Lactobazillusstämmen. Laktobazillen produzieren Milchsäure, die den pH-Wert der Vagina senkt und ein ungünstiges Umfeld für schädliche Bakterien und Pilze schafft

Dazu zählen die vier für die Vagina wichtigsten, dominierenden Arten: Lactobacillus crispatus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus jensenii und Lactobacillus iners, aber auch in geringerer Anzahl Lactobacillucs acidophilus.

Die verschiedenen Stämme unterscheiden sich in ihrer Häufigkeit von Frau zu Frau. Studien zeigen, dass die vaginale Gesundheit wohl eng mit dem überwiegenden Vorkommen von Lactbacillus crispatus verbunden ist. Außerdem gibt es inzwischen eindeutige Hinweise, dass eine Störung des vaginalen mikrobiellen Gleichgewichtes ursächlich für eine reduzierte Fertilität sein kann.

Eine Besonderheit in unserer Praxis, ist die Möglichkeit der Bestimmung Ihres individuellen vaginalen Mikrobioms. Dies kann im Rahmen von rezidivierenden Scheideninfektionen sowie unterstützend im Zuge einer Kinderwunschbehandlung sinnvoll sein.

Durch die Zusammenarbeit unserer Praxis mit dem Microbiome Center in Amsterdam, können wir Ihnen, bei Nachweis einer suboptimalen Lactobacillus Konzentration, Vaginalsuppositorien mit hohem Anteil an Lactobacillus crispatus (wie es sie leider bisher nicht auf dem Markt gibt) herstellen lassen.